Gott,
Du bist die Spur, der wir folgen,
Du bist die Rückendeckung, die wir brauchen,
Du bist der Boden, der uns trägt,
Du bist die Luft,die uns atmen lässt,
Du bist der Rastplatz, der uns zur Ruhe bringt.
Gott,
Du in uns, verbinde Geist, Seele und Körper,
damit Wunden heilen und wir heil werden
durch Deinen Segen.
Viele Stellen in der Heiligen Schrift zeigen uns die große Liebe Jesu zu den Menschen. Nach dem Vorbild und Auftrag Jesu versucht sich die Kirche auch heute besonders der kranken und alten Menschen anzunehmen.
Diese Zeichen der Nähe und Liebe Gottes bewirken Stärkung, Ermutigung und Beruhigung – Heil für Leib und Seele. So wird der Mensch in der Hoffnung gestärkt, dass Gott nahe ist und dass er alle Wege mitgeht.
„Es ist ein wichtiges Anliegen, dass die Gemeinde, die sich zur Feier der Eucharistie versammelt, diejenigen nicht vergisst, die wegen ihres Alters oder wegen einer Krankheit nicht daran teilnehmen können. Die Krankenkommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde mit ihren Kranken.“
So heißt es in einer Veröffentlichung der deutschen Bischöfe.
Einmal im Monat werden auch in unseren Gemeinden unsere älteren und/oder kranken Gemeindemitglieder, die dies wünschen, besucht und ihnen die Hl. Kommunion gebracht.
Wenn Sie die Hl. Kommunion empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an: