In der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. In ganz besonderer Weise wird die Taufe vollendet und bekräftigt. Es ist der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff „Firmung“ kommt von dem lateinischen Wort "confirmare" und heißt übersetzt "festmachen" und "bestätigen".
Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof oder der Weihbischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit Chrisam, einem wohlriechenden Öl, ein Kreuz auf die Stirn und spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Die Firmung vermittelt in besonderer Weise den Heiligen Geist, der am Pfingstfest den Aposteln geschenkt wurde. Er ermutigt, stärkt und beauftragt zu einem bewussten Leben als Christ in der Nachfolge Jesu. Der Gefirmte kann sicher sein: „Gott steht zu Dir, er verlässt dich nicht.“
Die Firmung findet in der Regel alle zwei Jahre statt.
Die Firmbewerber(innen) müssen nach Vorgabe des Bistums am Tag der Firmung mindestens 15 Jahre alt sein.
Pastoralreferent Thomas Bauer
Telefon: 07274 9485330
E-Mail: thomas.bauer(at)bistum-speyer.de
Sie sind Mitglied der katholischen Kirche?
Sie wurden als Jugendlicher nicht gefirmt?
Sie möchten ein Patenamt übernehmen?
Sie möchten die „volle“ Mitgliedschaft in der Kirche?
Sie wollen sich (mal wieder) mit ihrem Glauben beschäftigen?
Sie möchten in ihrem Glauben gestärkt werden?
Sie wollen als Erwachsener gefirmt werden? Dann melden Sie sich für einen der Kurstermine an, am besten über unser Pfarramt oder auch über das Referat Katechese.
Sie sind sich noch nicht sicher und haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns im Pfarrbüro Tel. 07274/9485330; Ansprechperson: Irina Manck, Pastoralreferentin - Irina.Manck@bistum-speyer.de
oder dem Referat Katechese tanja.rieger@bistum-speyer.de; Tel. 06232 / 102-314
Der Vorbereitungskurs in unserem Dekanat ist am
Sa, 14.10.2023, 9.30 - 13.30 Uhr
Pfarrheim Sondernheim
Raiffeisenstr. 2, 76726 Germersheim-Sondernheim
Sollten Sie am 14.10.23 verhindert sein, können Sie an einem der unten stehenden Termine im Bistum teilnehmen:
Fr, 14.07.2023, 16 - 20 Uhr
Pfarrheim Hohenecken,
Rochusweg 2, 67661 Kaiserslautern
Fr, 22.09.2023, 16 - 20 Uhr
Thomas Morus Haus
Schleburgstraße 17, 66424 Homburg
Sa, 30.09.2023, 9.30 - 13 Uhr
anschließend Möglichkeit zur Vertiefung
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg
Rosenbergstraße 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
> Kurstermine & Infos zum Downlaod