Prävention und Schutzkonzept

Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei

Historie:

  • 30.6.22 Talk unterm Kirchturm in Germersheim zum Thema Sexuellen Missbrauch in Kirche
  • 15.9.22 Gründung AG zur Erstellung eines ISK
  • März 2023 Bekanntwerden von sexuellen Übergriffen in den 60er und 70er Jahren in unserer Pfarrei in Germersheim und Sondernheim durch damaligen Kaplan, späteren Pfarrer
  • Frühjahr 2023 Befragung aller Gruppierungen der Pfarrei
  • Sommer 2023 Auswertung der Befragungen
  •  Ab Herbst 2023: Ausarbeitung des ISK durch AG mit Rückbindung an Pfarreirat
  • 2024 Ausblidung von 3 Präventionskräften für die Pfarrei

In seiner Sitzung im November 2024 hat der Pfarreirat das von der AG Schutzkonzept erarbeitete Institutionelle Schutzkonzept verabschiedet. Es liegt zurzeit im Bischöflichen Ordinariat zur Genehmigung vor. Zugleich hat der Pfarreirat einen Sachausschuss Prävention ins Leben gerufen, der für die Umsetzung der Maßnahmen des ISK zuständig ist. Hierfür wurden zusätzlich drei Präventionskräfte in einem zweitägigen Seminar ausgebildet: Pastoralreferentin Irina Manck, Kerstin Faber (Lingenfeld) und Nadine Richter (Sondernheim). Sobald das Schutzkonzept genehmigt wurde, wird es in der Pfarrei veröffentlicht und alle Gruppen und Kreise informiert.

 

 

Unser Institutionelles Schutzkonzept

Hier finden Sie den eingereichten Entwurf unseres ISK

Den Flyer mit den wichtigsten Inhalten (Zusammenfassung) können sie hier downloaden

 

Sie haben ein Anliegen?

Gerne können Sie das Pastoralteam, die Ansprechpersonen und Präventionskräfte persönlich kontaktieren. Sie können (auch anonym) zu uns Kontakt aufnehmen über das Anliegenformular, welches sie bitte im Pfarrbüro Germersheim einwerfen. Danke

 

ANSPRECHPARTNER UND PRÄVENTIONSKRÄFTE DER PFARREI!

Ansprechpersonen in unserer Pfarrei

Sie brauchen Hilfe im Bezug zu (sexual.)Gewalt?
Sie haben etwas beobachtet oder einen Verdacht und wollen mit jemanden reden?


Sie können sich jederzeit an ein Mitglied des Pastoralteams wenden per Email oder über das Pfarrbüro 07274/9485330.

Irina Manck, Pastoralreferentin - Irina.Manck@bistum-speyer.de

Rita Rösch, Sozialreferentin – Rita.Rösch@bistum-speyer.de

Jörg Rubeck, Pfarrer – Joerg.Rubeck@bistum-speyer.de


Es stehen ihnen auch unsere ehrenamtlichen Ansprechpersonen für ein Gespräch gerne zur Verfügung.

Ariane Springfeld – Westheim - Tel: 0160/5682973 – Email: ariane.springfeld@gmail.com

Stephan Weis – Lingenfeld - Email: weis.stephan@web.de

Thomas Weinhoff, Sondernheim – Email: thomas.weinhoff@web.de

Nadine Richter – Sondernheim - Tel: 0160/8487496 – Email: nad.richter@t-online.de

 

Präventionskräfte der Pfarrei

Die Präventionskräfte kümmern sich um die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen in der Pfarrei. Sie stehen ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Nadine Richter – Sondernheim Tel: 0160/8487496 - Email: nad.richter@t-online.de
Kerstin Faber – Lingenfeld- Tel: 0177/6006052 - Email: kefab@web.de
Irina Manck – Pastoralreferentin – 0151/14879691 – Email: Irina.Manck@bistum-speyer.de

 

 

Präventionsschulungen

Wir bieten für alle interessierten Ehrenamtliche in unserer Pfarrei Präventionsschulungen an. 

Termine

  4.9.2025 18.30 - 21.30 in Germersheim

  8.11.2025 10.00 - 13.00 in Lingenfeld

18.11.2025 18.30 - 21.30 in Sondernheim.

Anmeldung über das Pfarrbüro Germersheim, bitte bis jeweils 7 Tage vor dem Termin. Bei Fragen können sie sich auch an unsere Präventionskräft (siehe oben) wenden.

 

 

Kontaktestellen im Bistum und darüber hinaus

 

Hilfe bei sexuellem Missbrauch finden Sie durch die Unabhängigen Ansprechpersonen und die Interventionsstelle des Bistums

Rat und Hilfe und fachliche Beratung durch qualifizierte Organisationen mit Insoweit erfahrenen Fachkräften (InsoFa) in Rheinland-Pfalz:

Kinderschutzdienst Germersheim, Caritas-Zentrum Germersheim - Telefon: 07274/94910 - E-Mail: kinderschutzdienst.germersheim@caritas-speyer.de

 

Für Betroffene, die sich nicht direkt an die Kirche wenden wollen:

Der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. - Fachbereich Kinderschutzdienst

Telefon: 06341/141420;E-Mail: kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de

Betroffenenbeirat

Hilfetelefon: 0151/44668058 (Mo bis Fr 17-19 Uhr, sonst AB) - E-Mail: betroffenenbeirat-speyer@gmx.de

Hier finden Sie die Kontaktdaten zum Betroffenenbeirat

Bundesweites Hilfstelefon bei sexuellem Missbrauch

Telefon: 0800/2255530

Eine anonyme Beratung im Vorfeld und in Verdachtsfällen ist möglich!

Die Ansprechpersonen bieten den Betroffenen Gespräche an. Sie klären über die Verläufe auf und vermitteln auf Wunsch auch weitere Hilfe.

 

Institutionelles Schutzkonzept in unseren Kitas

Der Schutz der uns anvertrauten Kinder steht an erster Stelle. Auf Grundlage der durch das Bistum Speyer herausgegebenen „Arbeitshilfe zur Erstellung eines Institutionellen Schutzkonzeptes in den Katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistums Speyer“ hat jedes Kita-Team dieses, mit Unterstützung der Präventionsbeauftragten der Pfarrei, erstellt.

Zur Zeit befinden sich die Konzepte zur Prüfung in der Fachstelle des Bischöflichen Ordinariats und können voraussichtlich ab Frühsommer 2025 hier eingesehen werden.

ISK der Kita St. Elisabeth, Lingenfeld bald zum Download

ISK der Kita St. Johannes d.T., Sondernheim bald zum Download

ISK der Kita St. Jakobus, Germersheim bald zum Download

ISK der Kita St. Josef, Germersheim bald zum Download

Hier kommen Sie zur Homepage unserer Kitas > zur Homepage