Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden / Ortschaften die zur Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Germersheim gehören.

Germersheim

mehr Infos


Lingenfeld, Schwegenheim, Westheim

mehr Infos


Sondernheim

mehr Infos

Grundsätze der pädagogischen Arbeit

Grundsätze unserer Arbeit:

  • das Kind in seiner Persönlichkeit annehmen
  • Bindung und Beziehungen mit den Kindern aufbauen und einüben
  • das Kind stärken und seine Begabungen und Fähigkeiten ganzheitlich    fördern
  • Ein lebendiges Erfahren von Religion und Glauben im alltäglichen Umgang miteinander üben
  • ein altersgerechtes, anregendes Umfeld, das Bildung ermöglicht, fördern
  • eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern anstreben
  • enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde pflegen

Wir sehen uns als Weggefährten der Kinder, die ihre Interessen erkennen und teilen und sich mit den Kindern auf den Weg machen die Welt zu entdecken. Die Themen der Kinder werden aufgegriffen. In gezielten Angeboten und Projekten unterstützen wir die Kinder in ihren Ideen und in ihrem Tun. Dabei werden Möglichkeiten aus den verschiedenen Bildungsbereichen (Sprache, Kunst, Bewegung usw.) zielgerichtet eingebunden, um das ganzheitliche Lernen des Kindes zufördern.

Die religiöse Bildung und Begleitung ist integriert in unsere pädagogische Arbeit. Dies erfolgt durch die Gestaltung der christlichen Feste im Jahreskreis, durch religionspädagogische Angebote und vor allem durch die Erfahrung des Angenommenseins, des gegenseitigen Vertrauens und des Wertschätzens.

Uns ist es wichtig die uns anvertrauten Kinder fürsorglich und achtsam auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und authentischen Leben zu begleiten. Wir Erzieherinnen greifen bewusst die Themen der Kinder auf, setzen Impulse oder initiieren Aktivitäten, um die Kinder in ihren Ideen und ihrem Tun zu unterstützen. Dabei legen wir Wert darauf verschiedene Bildungsbereiche einzubinden,um das ganzheitliche Lernen zu fördern. Dies geschieht in einer Atmosphäre die von Toleranz, Achtsamkeit und einem friedvollen Miteinander geprägt ist.

Als katholische Kindertagesstätte führen wir in die Grundlagen des Glaubens ein und feiern gemeinsam die Feste des Kirchenjahres. Es geht uns, um ein lebendiges Erfahren von Religion und Glauben im alltäglichen Umgang miteinander und ein „ Eingebunden Sein“ in der Gemeinde.

Ein weiterer wichtiger Punkt in unserer pädagogischen Arbeit ist  die Elternarbeit. Schon zu Beginn der Kita-Zeit legen wir Wert auf guten Kontakt zwischen Elternhaus und Kita. Durch regelmäßige Gespräche, Elternabende und Elternbriefe wollen wir unsere Arbeit transparent machen um gemeinsam mit den Eltern  die Entwicklung des Kindes aktiv zu begleiten und fördernd zu unterstützen. Die Kontakt zu anderen Institutionen, sowie Ausflüge verschiedener Art, ermöglichen den Kindern auch die Welt außerhalb der Kita zu entdecken und zu erleben. Es ist uns auch wichtig, dass der Übergang in die Schulzeit gelingt, deshalb kooperieren wir mit der Grundschule und bauen gemeinsam sozusagen eine „ Brücke zum Übergang“.

 

Anzeige

Anzeige