Freitag, 07. September 2018
Messe aus Germersheim deutschlandweit zu hören
Ein besonderer Gottesdienst ist für Sonntag, 16. September, in der Germersheimer Pfarrkirche St. Jakobus geplant.
Zwar wird, wie jede Woche, die Sonntagsmesse gefeiert, doch an diesem Tag wird sie bundesweit per Radio übertragen. Der Sender Deutschlandfunk strahlt den Gottesdienst live zwischen 10.05 Uhr und 10.59 Uhr aus. Die Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini weist besonders auf den veränderten Gottesdienstbeginn hin: Die Messfeier in der Kirche beginnt um 10 Uhr, nicht wie sonst sonntags um 10.30 Uhr. Wer den Radio-Gottesdienst besuchen will, wird überdies um Pünktlichkeit gebeten, um die Übertragung nicht zu stören.
Die Feier wird von der Singschar St. Jakobus unter Leitung von Bernadette Hofer und von Organist Michael Braun gestaltet. Die Predigt hält Dekan Jörg Rubeck. Darin, so verrät der Germersheimer Pfarrer, wird es um die Nachfolge Jesu gehen, also darum, dass Christen Jesus mit ihrem Leben nachahmen sollten.
Für Jörg Rubeck ist die Rundfunkübertragung eine neue Erfahrung. „Das hatte ich in meiner bisherigen Berufszeit noch nicht.“ Besonders die sekundengenaue Planung und Durchführung des Gottesdienstes war ungewohnt, die Generalprobe dafür ist am Samstagabend vorher ab 18.30 Uhr in einer regulären Messfeier. Großes Lampenfieber verspürt der Pfarrer, der schon seit mehr als 25 Jahren Gottesdienste leitet, übrigens nicht. „Ich bin gespannt, wie es läuft. Aber der Ablauf ist ja wie immer. Nur hören dieses Mal eben mehr Leute zu.“ Deutschlandfunk geht von bundesweit ca. 275.000 Hörerinnen und Hörern aus, viele davon sind Stammhörer. Vor allem seien es ältere und kranke Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, persönlich einen Gottesdienst zu besuchen.
Pfarrer Rubeck freut sich, dass so auch die Möglichkeit besteht, Germersheim und die kunsthistorisch wertvolle St. Jakobus-Kirche bekannter zu machen. Der Radiosender zeigt auf seiner Internetseite anlässlich der Gottesdienstsendung Bilder der Kirche. Außerdem wird der Gottesdienst im Internet der Deutschen Welle nachzuhören sein.
In der Südpfalz ist Deutschlandfunk auf der Frequenz Großer Feldberg 98,7 MHz zu hören.