Mittwoch, 25. Februar 2015

Ökumenisches Projekt "Ein-Augen-Blick": Mitwirkende gesucht

Mitwirkende gesucht: Einen Augenblick der Bibel erleben Westheim. Einmal in die Haut einer biblischen Person schlüpfen, nacherleben, wie es der Frau am Jakobsbrunnen, den Gästen der Hochzeit zu Kana oder dem kleinen Zachäus ging? Warum nicht? An zwei Wochenenden im September und Oktober ist es möglich. In Westheim, beim ökumenischen Projekt „EinAugenBlick“. Eigentlich ist es ja sogar ein ökumenisches Großprojekt, wie das erste offizielle Infotreffen am 7. Februar im katholischen Lingenfelder Pfarrheim deutlich machte. Rund 80 Personen nahmen an dem Samstagnachmittag daran teil. „Für dieses Projekt brauchen wir viele, die mitwirken. Dann wird es für alle eine richtig gute Sache“, sagte Pfarrer Martin Oesterling von der evangelischen Gemeinde Westheim/ Lingenfeld. Gesucht werden jetzt vor allem noch Darstellerinnen und Darsteller, gleich welchen Alters. Aber auch sonstige Helfer für Technik oder Kulissenbau, für das Nähen der Kleider, dann als Gästeführer, als Kuchenbäckerinnen und vieles mehr sind willkommen. "Das wird ein richtiges Dorfprojekt in Westheim", ist Oesterling überzeugt. "Und dazu brauchen wir viele, viele Menschen." Besonders intensiv werden wohl die Darsteller das Bibelprojekt erleben: Sie werden, mit zeitgenössischer Kleidung ausgestattet, Passagen aus der Bibel gestalten. Die Idee dazu stammt von Pastoralreferent Thomas Bauer und seiner Frau, und kam den beiden bei einem Besuch der „Streisselhochzeit“ im elsässischen Seebach. „Wir waren fasziniert davon, in ähnlicher Art und Weise eine Bibelpassage zu erzählen.“ Dabei, so der katholische Seelsorger, gehe es nicht um Theaterspiel, ums Sprechen, sondern vielmehr um das stumme Nachstellen einer biblischen Szene, die für die Betrachter sozusagen eingefroren wird. Die Darsteller verharren still und ohne Bewegung in ihrer Haltung. Gezeigt wird so eben „ein Augenblick“. Die Szenen soll eine Begegnung mit Jesus zeigen. Einiges davon hat sich das zehnköpfige Vorbereitungsteam ausgewählt, „anhand der örtlichen Begebenheiten in Westheim“, wie Bauer ergänzt. Da ist etwa der große Baum in einem Vorgarten – hervorragend lässt sich die Szene vom kleinen Zachäus zeigen. Oder der Brunnen in einem Bauernhof, wie geschaffen für Jesu Glaubensgespräch mit der Frau, die Wasser holen will. Außerdem sind derzeit "Jesus segnet die Kinder", "Jesus und die Ehebrecherin", "Das Gleichnis vom Sämann" oder "Die Berufung der ersten Jünger" geplant. Erarbeitet werden die Bibelszenen gruppenweise, auf Wunsch auch gemeinsam mit Vertretern des Germersheimer Seelsorgeteams, das katholischerseits für Westheim zuständig ist. "Wir wollen die Möglichkeit geben, sich ganz intensiv mit dem Text auseinander zu setzen." Gezeigt werden die Bibelszenen dann jeweils an den Samstagen und Sonntagen, 12. und 13. September, sowie 3. und 4. Oktober. Gruppenweise sollen die Besucher dann durch die Szenen geführt werden. Ein Meilenstein auf dem Vorbereitungsweg ist der 24. Mai. An diesem Pfingstsonntag findet in Speyer der Ökumenische Kirchentag statt. Die Westheimer Gruppe mit mittags vor dem Dom den Pfingsttext aus der biblischen Apostelgeschichte darstellen. Bis können die Mitwirkenden nicht nur an der Erarbeitung der Bibeltexte teilnehmen, sondern auch an Vorträgen zum Leben und zur Kleidung in der Zeit Jesu oder an einem Training zu Mimik und Gestik. Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte, sollte sich bald melden. Aktuell läuft die Planung für die Bibelszenen. Wünsche und Ideen zur Auswahl der Szenen seien sehr willkommen, so Thomas Bauer. Möglich ist auch die Anmeldung ganzer Gemeindegruppen, zum Beispiel Kindergartensteams, Verbandsgruppen oder Chöre. (hm) Kontakt: Thomas Bauer im katholischen Pfarrbüro Germersheim, Telefon 07274/2750

Opens external link in new windowwww.einaugenblick-westheim.de