Donnerstag, 09. April 2015
Vortragsabend „Das Leben zur Zeit Jesu“
Ökumenisches Projekt Westheim „EinAugenBlick“ lädt ein
Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu? Wer hatte gesellschaftlich „etwas zu sagen“? Was für Kleider konnten sich die Leute verschiedener Herkunft leisten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich der Vortragsabend „Das Leben zur Zeit Jesu“, der am 28. April 2015 um 19.30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus Lingenfeld stattfindet.
Im ersten Teil des Abends gibt Prof. Dr. Hans Ammerich aus Neustadt einen Überblick über das alltägliche Leben und die Gesellschaft, in der Jesus von Nazareth wirkte und lebte. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die politischen Verhältnisse, sondern im Besonderen der familiäre Bereich (Essen, Wohnen, Familie), Berufe und Bildung. Danach berichtet Frau Renate Hoffmann aus Rülzheim über die Kleidung dieser Zeit: Welche Materialien zur Verfügung standen, welche Farben man bereits ohne die heutzutage üblichen chemischen Hilfsmittel erzeugen konnte und vieles mehr.
Der Vortragsabend wird von der Katholischen Erwachsenenbildung Südpfalz und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld im Kontext des ökumenischen Projektes „EinAugenBlick“ veranstaltet, das im Herbst in Westheim stattfindet. Anhand „lebender Bilder“ sollen dann Geschichten aus der Bibel vorgestellt werden. Für die beteiligten Gruppen, die mittlerweile begonnen haben, sich diese Bilder zu erschließen, können die bei den Vorträgen gewonnenen Einblicke sehr wertvoll sein, spätestens bei der Auswahl der Requisiten oder dem Nähen der passenden Kleidung.
Dennoch ist der Vortrag nicht nur für diejenigen gedacht, die sich am ökumenischen Projekt beteiligen. Eingeladen sind alle Interessierten, die historische Zusammenhänge nicht nur über Jahreszahlen und herausragende Ereignisse erkunden wollen.
Informationen zum Projekt: www.einaugenblick-westheim.de