Freitag, 23. Januar 2015
KjG-Projekt "Unser Kreuz hat keine(n) Haken" gewinnt Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinlandpfalz
Katholische junge Gemeinde (KjG) Lingenfeld ist Preisträger im Bereich „Vielfalt, Toleranz, Respekt“ | Preisverleihung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer am vergangenen Mittwoch in Mainz
„Sich einmischen – was bewegen“. So lautet der Titel des Jugend-Engagement-Wettbewerbs Rheinland-Pfalz. Eine der Preisträgergruppen kommt aus Lingenfeld. Die Ortsgruppe der Katholische junge Gemeinde (KjG) wurde für ihr Projekt „Unser Kreuz hat keinen Haken – Zeit (Z)UMdenken“ am vergangenen Mittwoch in der Mainzer Staatskanzlei geehrt . Insgesamt 23 Jugendgruppen waren zur Preisverleihung eingeladen und erhielten von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung in Form einer Urkunde und eines Schecks.
In ihrer Ansprache sagte Dreyer, der Preis sei von ihr und der Bertelsmannstiftung ins Leben gerufen wurde, um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich zu engagieren und ihre Forderungen an Politik und Gesellschaft selbst in die Hand zu nehmen und zu verwirklichen. Die Ministerpräsidentin drückte große Freude darüber aus, dass sich so viele Jugendliche beworben hätten. Sie zeigte sich beeindruckt von der Kreativität und Vielfalt der Projekte.
Die Feierstunde im Festsaal der Mainzer Staatskanzlei wurde von Patricia Hölscher (SWR3 DAS DING) moderiert und von der Band „Der Wieland“ aus Koblenz musikalisch mitgestaltet. So groß und bunt wie der Veranstaltungsrahmen war auch die Lingenfelder Delegation, die zur Verleihung nach Mainz gereist war: Neben der verantwortlichen Pfarrleitung und KjG-Mitgliedern waren auch stolzen Preisträger-Eltern, die Ortsbeigeordnete Bianca Dietrich, der BDKJ-Dekanatsvorsitzende Matthias Peck, Pastoralreferent Thomas Bauer und Jugendreferentin Christine Lormes nach Mainz gekommen. Marcel Gutting, Pfarrleiter der KjG Lingenfeld, freut sich besonders über die große Anerkennung für das Projekt. "Unser Kreuz hat keine(n) Haken- Zeit (Z)UMdenken" war eine Veranstaltungsreihe, die Zeitzeugen aus der Großelterngeneration der Preisträger zu Wort kommen lies. Eine Fahrt ins Elsass und der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler/Stuthof gehörten ebenso zum Programm des Herbstprojektes wie ein interreligiöses Friedensgebet und die Mitgestaltung der Feier zum Volkstrauertag. Zur Frage, wie die KjG das Preisgeld von 1.000,00€ verwenden möchte, sprudeln gleich die nächsten Projektideen aus Marcel Gutting heraus. Diese sind zwar noch nicht spruchreif, auf jeden Fall aber möchten sich die Lingenfelder KjGler weiterhin stark für ein gutes und friedliches Miteinander einsetzten.
Der Jugend-Engagement-Wettbewerb wurde in Nachgang des Jugendforums Rheinland-Pfalz 2012 ins Leben gerufen. Die Jury, die zu Zweidritteln aus Jugendlichen besteht, wählt Projekte aus fünf Kategorien aus.
Die KJG Lingenfeld ist mit ihren rund 60 aktiven Mitgliedern Teil des Kinder- und Jugendverbandes Katholische junge Gemeinde unter dem Dach des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer.
Das Bild im Anhang darf mit Angabe der Quelle im Rahmen der Berichterstattung verwendet werden.
Text: BDKJ Speyer | KjG Lingenfeld
Bild: Silz / (c) Staatskanzlei Rheinland-Pfalz