Inklusionstreff Regenbogen - der Treff für Menschen mit Handicap

„Inklusionstreff Regenbogen“

Der Inklusionstreff Regenbogen der Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini wird ehrenamtlich von Frau Heidi Schäfer aus Lingenfeld geleitet. Mit ihr im Team arbeiten Frau Rita Bockmeyer, Frau Ute Hänlein-Griesemer und Frau Julia Feikler.

Ziel unserer Gruppe ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zu führen. Das Programm beinhaltet z.B. regelmäßige Gruppenstunden im Pfarrheim Lingenfeld, Musik- und Trommelkurse, gemeinsame Ausflüge oder auch die Mitgestaltung von Gottesdiensten.

Dankbar sind alle Verantwortlichen für Spenden, mit denen die Arbeit finanziert wird.

Wer Lust hat uns kennenzulernen und uns unterstützen möchte, schaut doch einfach mal bei uns vorbei.

Programm:

Freitag: 18.30 – 20 Uhr, Gruppenstunde, im kath. Pfarrheim, Lingenfeld (1 x mtl.)

Freitag:  17 – 19 Uhr, Musik im kath. Pfarrheim, Lingenfeld  (14 tägl.)

Die Termine werden immer beim vorangehenden Treffen bekanntgegeben.

Das Regenbogenteam

Heidi Schäfer, Rita Bockmeyer, Julia Feikler, Ute Hänlein-Griesemer

Kontakt zur Gruppe Regenbogen

Heidi Schäfer

Telefon: 06344 5291

E-Mail: inklusionstreff-regenbogen@gmx.de

 

ACHTUNG neue Bankdaten!

Die Bankdaten des Insklusionstreffs Regenbogen haben sich wie folgt geändert:

Katholische Kirchengemeinde Sel. Paul Josef Nardini

IBAN: DE82 7509 0300 0000 0633 47

Liga Bank Regensburg

Zur Geschichte des Inklusionstreffs

Die Gründung des Inklusionstreffs Regenbogen wurde 2004 durch die damalige Leiterin des Jungendausschusses im Pfarrgemeinderat, Frau Hildegard Ullemeyer, initiiert. Sie begann mit viel Herzblut im Jahr 2003 mit den Vorbereitungen (Situationsanalyse, Strukturplanung, Projektsteuerung). 2004 wurde schließlich der „Freizeittreff Regenbogen“ gegründet.

Das Ziel der Initiative war, „Menschen mit Handicap“ zu fördern und zu integrieren.

Dies wurde erreicht durch verschiedene Angebote wie z.B.

-       regelmäßige Gruppenstunden im Pfarrheim Lingenfeld

-       Musikunterricht mit selbstgefertigten Instrumenten (Melodie- und Akkordbretter) unter der      Leitung von Herrn Heinrich Ullrich.

-       Trommelworkshops mit Billy und Anja Konate aus Guinea in Westafrika

-       …

 

„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum.

Wenn viele gemeinsam träumen,

so ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.

Träumt unseren Traum.“

(Unbekannter Autor)

 

Inklusion gelingt insbesondere dort, wo Menschen aufeinander zugehen, einander mit Offenheit und Wertschätzung begegnen.

Schön, dass diesen Traum inzwischen viele gemeinsam teilen.

So ist es für viele zur Selbstverständlichkeit geworden, den Inklusionstreff zu verschiedenen Veranstaltungen einzuladen oder auch finanziell zu unterstützen.

Verschiedene Vereine laden zu alljährlichen Veranstaltungen ein. Dort können die Mitglieder des Inklusionstreffs ebenso wie bei verschiedenen Veranstaltungen in der Pfarrei ihr musikalisches oder tänzerisches Können unter Beweis stellen.

Gute Erinnerungen bestehen zum Beispiel an:

-          Nordic Walking-Kurse durch Frau Stephanie Emling

-          eine Spiel-Olympiade mit den Pfadfindern aus Speyer

-          eine Disco mit Firmlingen

-          Tennisspielen mit dem TCL Lingenfeld

-          eine Rudertour auf dem Rhein mit dem Ruderverein Germersheim

-          Wanderungen mit der Rucksackschule unter der Leitung von Herrn Westermann aus Speyer

-          Spielefeste bei der AWO-Westheim

-          Prunksitzungen der „Lustavia“ in Lustadt,

-          Theaterbesuche bei der Laienspielgruppe Westheim und bei „Live Zeit“ in Schwegenheim,

-          Schwimmen im Hallenbad mit der Wasserwacht

-          uvm.

Herzlichen Dank allen, die unseren Inklusionstreff ideell oder auch finanziell in all den Jahren unterstützen. Durch die Spendengelder können z.B. die angefragten Pädagogen bezahlt oder auch verschiedene Veranstaltungen erst ermöglich werden.

Nach 12 Jahren gab Hildegard Ullemeyer 2015 aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Inklusionstreffs Regenbogen ab. In all den Jahren war ihr das Projekt Inklusionstreff Regenbogen eine große Herzensangelegenheit. Mit sehr großem Engagement hat sie den Regenbogen auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Wir danken ihr sehr herzlich!!!

Leider verstarb unsere Gründerin Hildegard im Mai 2018.

Von 2015 bis 2017 leitete Frau Karin Waldschmitt, die bereits viele Jahre Mitglied im Leitungsteam war, die Gruppe. Seit Juli 2017 ist Frau Heidi Schäfer Leiterin des Inklusionstreffs.

Die Regenbogler zu Gast beim VdK Landau

Am 23.08.2025 fand das Familienfest des Kreisverbands Südpfalz in Landau statt. Die Einladung vermittelte uns Herr Arno Weber, der über unsere Homepage auf uns aufmerksam geworden ist. 

Pünktlich um 13:00 Uhr nahmen 25 Regenbogen-Trommler bei bestem Wetter auf der Bühne Platz. Zum ersten Mal waren wir in Landau zu Gast. Nach dem ersten Trommelwirbel stellten wir uns vor und teilten mit aus welchen Wohngruppen wir zusammengewürfel sind: Lebenshilfe Westheim, Wohngruppe Landau, Wohngruppe Germersheim. Weiterhin stammen viele unserer Mitglieder von Familien aus der näheren Umgebung.

Dann begannen wir mit unserem Trommel-Repertoire. Mit unserer Trommellehrerin, Anja Konate, studierten wir zwei afrikanische Lieder ein, die wir mit voller Inbrunst vorführten. Nach jedem Stück gab es prasselnden Applaus. Man sah den Zuschauern die Begeisterung an. Diese fingen an im Takt zu klatschen und zu tanzen. 

Als unser Adi anfing acapella zu singen, sprang der Funke der Begeisterung sofort auf das Publikum über. Er fragte "Are you ready?" und die Zuschauer jubelten ihm zu und stimmten mit ihm ein. Durch den Gesang von Adi machten wir viele Menschen glücklich. 

Für die Einladung des Herrn Weber bedanken wir uns mit 1000 vergelt's Gott. Es machte uns soooooo glücklich, dass wir das Publikum beeindrucken konnten. Wir bedanken uns herzlich für die netten Worte sowie für die leckere Verköstigung. Es war ein wahnsinnig schöner Samstagnachmittag. Alle Regenbogler fuhren glücklich nach Hause und bedanken sich nochmals für das persönliche Geschenk. 

Viele Events im Juli mit den Regenboglern

Zu Gast am Rathausplatz

Am 11.07.2025 waren wir zu Gast bei "Lingenfeld bleibt bunt". Zur offiziellen Bannervorstellung waren wir Regenbogler zum Trommeln auf dem Rathausplatz eingeladen. Wir hatten wieder viel Spaß beim Trommelspiel und freuen uns immer sehr über eine Einladung.

 

60. Geburtstag des Verbandsbürgermeisters

An seinem Ehrentag ließ es sich Herr Frank Leibeck nicht nehmen uns Regenbogler - 30 an der Zahl - einzuladen. Als Überraschung nahmen wir selbstverständlich unsere Trommeln mit zur Feier. Als alle Regenbogler eingetroffen waren, liefen wir "wie schön, dass du geboren bist" singend und mit der Trommel unterm Arm auf Herrn Leibeck zu. Herr Leibeck hat sich sehr über unser zahlreiches Erscheinen gefreut. Selbstverständlich gaben wir noch ein kleines Trommelkonzert um danach bei Kaffee und Kuchen sowie warmem Essen zu verweilen. Ein herzliches vergelt's Gott an Herrn Leibeck für die Einladung. Wir fühlen uns immer sehr wohl bei ihm und freuen uns auf das nächste Treffen mit ihm beim Motorradclub. 

 

Eröffnung des Straßenfests

Wenn am letzten Juliwochenende das Lingenfelder Straßenfest gefeiert wird, sind wir Gäste beim Gospelchor. Zur Eröffnung im Pfarrheimgarten trommelten wir mit viel Herzblut, Spaß und Freude. Auf dieses Event freuen wir uns jedes Jahr wie Bolle. Unsere Trommellehrerin, Anja Konate, brachte noch zwei erfahrene Trommler zur Untermalung unseres Trommelspiels mit. Dieses Jahr hatten wir ein zweites neues Lied einstudiert in dem es um Abschied und Wiederkommen geht. Ein ganz großes vergelt's Gott an den Gospelchor, dass sie uns jedes Jahr wieder einladen. Bis zum nächsten Mal. Die Regenbogler. 

1. Familienfest der VG Lingenfeld

Am Samstag, den 14.06.2025 waren wir, die Regenbogler, zu Gast beim 1. Familienfest der Verbandsgemeinde Lingenfeld und der Jubiläumsfeier der Grundschule Lustadt. Zirka 30 Trommler heizten bei glühender Hitze mit ihren Trommeln ein. Zum Glück organisierten Herr Schenk und sein Team Schattenspender. Sehr viel Spaß hatten wir schon zum zweiten Mal auf dem Schulgelände in Lustadt. Wir freuen uns schon auf die nächste Einladung.

Am Freitag, den 20.06.2025 kam unser Tanzlehrer Alex vom Tanz- und Freizeitclub Tausendfüßler Mannheim bereits zum zweiten Mal zu unserer Gruppenstunde. Im Mai hatten wir das erste Mal in diesem Jahr das Vergnügen mit ihm zu tanzen. Sowohl Alex als auch unsere Trommellehrerin Anja lieben unsere Gruppenstunden. Meist sind wir über 30 Regenbogler. Unsere Gruppe wächst und wächst. 

Unsere Regenboglerin Christiane hat beim Tanzwettbewerb in Mannheim beim Tausendfüßler teilgenommen. Sie belegte einen sehr guten 5. Platz bei insgesamt 32 Teilnehmern. Es war eine super Vorstellung von Christiane. Wir gratulieren ihr von Herzen für ihren Mut als einzige von uns Regenboglern anzutreten. 

Die Regenbogler

Special Olympics

Unsere Regenboglerin Christiane nahm bei den Special Olympics in Mannheim teil und belegte einen hervorragenden 5. Platz bei 32 Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.

Die Regenbogler zu Gast beim Zirkus Belissima

Am Samstag, dem 10. Mai waren 16 Regenbogler und am Muttertag, dem 11. Mai waren elf Regenbogler zu Besuch bei "Ein Zebra am Abgrund - Ein absurdes Clowntheater" des Ensembles Hemmschwellungen. Herr Luft vom Zirkus Belissima lud uns zum zweiten Mal ein, um Zirkusluft zu schnuppern. 

Die zwölf Clowns des Ensembles Hemmschwellungen entführten uns in eine Welt, die unsere eigene auf den Kopf stellt - absurd, tragikomisch und von verblüffender Klarheit. Sie balancieren auf dem schmalen Grat zwischen vernunftbegabter Poesie und existenziellem Irrsinn, zwischen Chaos und Ordnung, zwischen Lachen und Nachdenken. Wir erlebten eine Reihe wundersamer wie wunderbarer Szenen, gespickt mit Slapstick, Musik und feinem Humor.

Die Regenbogler sind sehr stolz und glücklich über das Angebot von Herrn Luft in seinem Zirkuszelt Platz zu nehmen. Tausend Dank und ein herzliches vergelt's Gott an ihn und sein Team von uns.  

Weitere Informationen zum Ensemble Hemmschwellungen erhaltet ihr hier: https://www.jojo-zentrum.de/hemmschwellungen/

Schwimmbadbesuch

Am Freitag, den 22.03.2025 waren wir 25 Regenbogler vom Wassersportclub Lingenfeld eingeladen. Im Lingenfelder Hallenbad hatten wir viel Spaß mit dem Element Wasser. Mit dem Schwimmlehrer Hans verbrachten wir eine lustige, nasse Stunde. Wir haben uns im Becken mit der Schwimmnudel, dem Schwimmbrett und den Bällen getummelt. Die Schwimmer unter uns durften Bahnen ziehen und vom Startblock ins Wasser springen. 

Die Zeit verging wie im Flug. Es war eine gelunge Wassergruppenstunde mit dem WSC. Dafür wollen wir von Herzen allen Danke sagen, die Aufsicht bei uns hielten. Wir freuen uns auf das nächste Wassermatch. 

 

Tanzen mit Tanja und Sandra

Ein paar Impressionen vom Tanzen mit Tanja und Sandra.

Zu Gast bei Lustavia

Am Samstag, den 08.02.2025 um 15:11 Uhr waren wir 17 Regenbogler zu Gast bei der Premierensitzung des Karnevalvereins Lustavia e. V. Lustadt. Der Einzug der Garden- und Tanzmariechen riss uns von den Stühlen. Der Bandwurm der einziehenden Garden von den kleinsten und jüngsten Tänzerinnen, Karnevalisten und Elferräten nahm fast kein Ende, sodass die Bühne proppenvoll war. 

Die Kampagne 2024/25 lief unter dem mitreißenden Thema "Disco der 70er" - Musik, die wir alle kennen und mögen. Es war eine gelungene Prunksitzung mit viel Helau. 

Wir bedanken uns für die Einladung beim KV Lustavia und wünschen noch viel Erfolg und Applaus für diese Karnevalssaison. Vielen Dank. Die Regenbogler.

Regenbogler zu Gast beim Patrozinium

Am Sonntag, den 26.01.2025 waren sieben Regenbogler mit Tischgitarren zu Gast beim Festgottesdienst in der katholischen Kirche Germersheim. Zusammen mit der Singschar Sondernheim gestalteten wir musikalisch das Hochamt zu Ehren des Seligen Paul Josef Nardini. Der Kaplan, Balaswamy Jujugiri, hielt die Predigt und zelebrierte mit unserem Dekan, Jörg Rubeck, den Gottesdienst.

Nach dem Patrozinium gab es noch einen kleinen Umtrunk zum Austausch und Kennenlernen. Die Singscharleiterin, Frau Freiermuth, lernten wir samstags bei der Generalprobe schätzen, da sie eine sehr große Hilfe für uns war. Ein herzliches vergelt's Gott an Frau Freiermuth für die spontane Unterstützung. 

Wir freuten uns sehr über die Einladung zum Hochfest zu Ehren des Seligen Paul Josef Nardini.

Adventsgrüße von den Regenboglern

Zum 1. Advent wurden wir von der Lingenfelder Ortsgemeinde zum Trommeln eingeladen. Zum ersten Mal hatten wir auf dem Lingenfelder Weihnachtsmarkt - im kalten Winter - in unserem Dorf, in dem wir schon seit 20 Jahren ein fester Bestandteil sind, einen Auftritt. 27 Regenbogler nahmen auf dem Rathausplatz ihre Positionen ein um den Weihnachtsmarkt mit ihren Trommeln einzuheizen. Nach jedem rhythmischen Klang unserer Trommeln gab es viel Beifall. Das Highlight, unser Regenbogler Adi, gab noch a cappella drei Lieder zum Guten - ein Gänsehautmoment. 

Als Überraschung kam der Nikolaus vorbei und beschenkte alle Regenbogler. Nicht nur der Nikolaus auch von der Ortsgemeinde Lingenfeld und der Gemeinschaft Lingenfelder Vereine wurden wir mit einer Spende beglückt. Einige Regenbogler gingen durch die Festmeile, um Geldspenden zu sammeln. Wir bekamen leises und klingendes (Geld) in unsere Mützen. 

Nach dem gelungenen Trommelspiel und den großzügigen Spenden gab es von verschiedenen Ständen noch Leckereien zum Essen und Trinken, damit wir satt nach Hause fahren konnten. Das war mal ein gelungenes Trommeln beim Weihnachtsmarkt. Wir erhielten von der Ortgemeinde Lingenfeld eine sofortige Einladung für den Weihnachtsmarkt 2025. 

Auch wollten wir uns noch für den Besuch von Herrn Markus Schenk in unserer Tanzstunde mit Alex Gipp bedanken. Er brachte uns eine Spende vom Haus der Familie Lustadt vorbei. Dafür einen herzlichen Dank. 

Auf diesem Weg möchten wir Regenbogler uns von Herzen bei alle Geldspendern bedanken, die uns ihre Gaben direkt in unsere Hände oder auf das kirchliche Konto gegeben haben.

Wir sagen ALLEN ein großes vergelt's Gott, wünschen noch ruhige Adventstage, gesegnete Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr 2025. 

Events im Oktober und November

Tanzstunden

Wir Regenbogler hatten mit Alex Gipp, unserem Tanzlehrer, zwei wunderschöne Tanzstunden. Auf der Tanzfläche des Pfarrheims hatten wir viel Spaß uns auszupowern. Wir tanzten auf Lieder, die wir schon kannten, lernten aber auch neue Lieder und Tanzschritte dazu. Es macht uns Freude uns im Tanzrhythmus zu bewegen. Beim Tanzen haben wir immer ein Lächeln im Gesicht - egal ob es klappt, oder nicht. 

 

Besuch beim MC Lustadt

Am 08. November 2024 wurden wir zum Motorradclub Lustadt eingeladen. Als wir beim MC ankamen, war in ihrem Vereinsheim gut eingeheizt. Der Holzofen Bullerjan tat das Nötigste für uns. Der Raum war gefüllt von Wärme und 24 Trommlern, die bereit waren neben dem Ofen mit Trommelrhythmus das Haus zu erfüllen. 

Aber wir Regenbogler waren nicht die einzigen Gäste: Unser Verbandsbürgermeister Frank Leibeck und der Ortsbürgermeister Volker Hardardt waren ebenfalls zu Gast. Sowohl der Verbandsbürgermeister als auch der Ortsbürgermeister und der Vorstadt begrüßten uns mit viel Herzlichkeit in ihren Reden. Der Vorstand sprach gleich eine neue Einladung für den Sommer aus.

Einige Motorradclubler waren bereits da, um uns mit Getränken zu versorgen. Der Vorstand persönlich kreierte unsere Curryteller. Die drei Stunden beim MC vergingen wie im Flug. Auf diesem Weg möchten wir Regenbogler uns für die Einladung und die Verköstigung bei allen MC Mitgliedern bedanken. Ein ganz großes vergelt's Gott an euch. Bleibt gesund und allzeit gute Fahrt. 

 

Besuch im Zirkus

Am 16. November 2024 waren wir über das Haus der Familie Lustadt beim Speyerer Kinder- und Jugendzirkus Bellissima eingeladen. Mit 13 Regenboglern besuchten wir das Zirkuszelt. Unser Regenbolger Jan hatte vor einigen Jahren die Möglichkeit über die Pestalozzischule am Workshop im Zirkuszelt teilzunehmen. 

Spektakulär und atemberaubend waren die Akrobaten, Artisten und Jongleure. Wir mussten oft die Luft vor Spannung anhalten. In der Pause gab es Würstchen im Brötchen und Getränke. Zudem lief ein kleines Mädchen mit ihrem Bauchladen durch die Menge und verkaufte Süßigkeiten. Am Ende der Vorführung durten wir mit Herrn Luft und einigen Artisten ein Gruppenfoto machen. Es war ein unvergesslicher Samstagnachmittag von dem wir noch lange erzählen werden. Ein herzliches vergelt's Gott für die Einladung zum Zirkus.

 

Save the Date

Am Sonntag, dem 01. Dezember 2024 werden wir um 17:30 Uhr auf dem Lingenfelder Weihnachtsmarkt mit unseren Trommeln den Advent einläuten. 

 

Verabschiedung von Thomas Bauer

Am 29.09.2024 feierten wir den Abschiedsgottesdienst für unseren Pastoralreferenten Thomas Bauer. Im Anschluss trafen sich sehr viele Gratulanten im Pfarrheim wieder. Wir hatten die Ehre die Verabschiedungsfeier mit einem Trommelgruß begrüßen zu dürfen.

Thomas hat uns 19 Jahre in Gottesdiensten, Erzählungen, Aufführungen und vielen weiteren Aktionen unterstützt. Er war immer für uns da und dafür wollen wir, die Regenbogler, Danke sagen. Vielen Dank Thomas für diese unglaublich tolle Zeit. Wir sind stolz gemeinsam an Deiner Seite die Zeit erlebt zu haben. Auf Deinem neuen Berufsweg wünschen wir Dir ganz viel Spaß, Erfolg und tolle Menschen an Deiner Seite.

Spendenübergabe beim Gospelchor

Am 27.09.2024 waren wir zusammen mit der Tafel Germersheim zu Gast bei der Probe des Gospelchors. Beim Einsingen des Chors hörten wir begeistert zu. Wir waren überwältigt von dem Lied, das sie nur für uns gesungen haben. Nach dem Lied erfolgte die Spendenübergabe an die Tafel Germersheim und an uns Regenbogler.

Dafür ein großes vergelt’s Gott, dass ihr immer mit einer Spende an uns denkt und uns jedes Jahr zur Eröffnung des Lingenfelder Straßenfests im Pfarrheimgarten einladet. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Aktivitäten des Inklusionstreffs Regenbogen

Wir, die Regenbogler, hatten eine Einladung zum Trommeln in einer besonderen Location in Sondernheim - direkt am Rhein - in der Ziegelei. Die Hütte war mit vielen Gästen gefüllt. Viele Regenbogler kamen mit ihren Trommeln und fanden noch ein Plätzchen zum Einheizen. Die Jubilarin wurde von unserem Auftritt überrascht. Weil alle so begeistert waren, ließen die Gäste einen Hut rumgehen. Vergelt's Gott für die Gage. Diese setzten wir gleich in der Eisdiele um. 

Zur It's Time - Eisdiele gings schon bald. Da wir von der Inhaberin einen Gutschein hatten, konnten wir eine sehr große Portion Eis schlecken. 

Wir möchten uns daher herzlichst bei unseren Spendern bedanken, die uns in letzter Zeit öfters ein paar Scheinchen zugesteckt haben. Wir freuen uns immer über solche Unterstützung. Vergelt's Gott an alle, die an uns denken. 

Am Samstag, den 07.09.2024 waren wir von Markus Schenk in Lustadt beim "Haus der Familie VG Lingenfeld" zur Eröffnung der neuen Räume eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein heizten auch unsere neunzehn Trommeln ein. Danke für die Einladung. Es hat uns viel Freude bereitet. Wir kommen gerne wieder. 

 

Die Regenbogler zu Gast beim Gospelchor

2024 waren wir Regenbogler wieder zu Gast beim Gospelchor im Pfarrheimgarten. Zur Eröffnung des Straßenfestes nahmen 30 Regenbogler vor der Bühne Platz um mit Leidenschaft zu trommeln. Wie jedes Jahr sind wir stolz und voller Begeisterung bei diesem Event dabei sein zu dürfen. Es macht uns immer wieder Spaß unser Können vor einem großen Publikum in dem schönen Garten zu zeigen.

Ein herzliches vergelt's Gott an alle Hutspender. Mit dem Geld können wir unsere Lehrer für ein weiteres Jahr finanzieren. Vergelt's Gott auch an den Gospelchor, dass ihr uns jedes Jahr aufs Neue zum Straßenfest einladet. Wir wünschen euch viel Erfolg für euer 50-jähriges Jubiläum am 02. und 03. November.

Rückblick auf die 20-Jahr-Feier

Wir feierten am 09.06.2024 in der katholischen Kirche Lingenfeld einen stimmungsgewaltigen, herzlichen, mitreißenden und feierlichen Festgottesdienst mit unserem Pfarrer, Jörg Rubeck, und unserem Weihbischof Otto Georgens als "special guest". Der Festgottesdienst ging unter die Haut: so persönlich, mitfühlend und wissend um was es geht, wenn Menschen mit Beeinträchtigungen in der Familie leben. Der Weihbischof hat uns aus seinem Leben erzählt, da er selbst einen 70-jährigen Bruder mit Beeinträchtigung hat, der ebenfalls an unserem Gottesdienst teilnahm.

Unsere Musikgruppe aus neun Tischgitarrenspielern und zwanzig Trommlern ließen die Kirche zum Ein- und Auszug beben. Die heiligen Mauern wurden von unseren Musikern gewaltig eingeheizt. 

Nach dem Festgottesdienst gingen wir alle ins Pfarrheim um uns mit Kaffee, Kuchen, Salaten, Hähnchen- und Putenspießbraten zu stärken. Herzlich bedanken wollen wir uns bei den 27 Kuchenspenderinnen. Ein Kuchen war schöner als der andere. Sie waren lecker ohne Ende und wurden restlos verspeist. Herzliches vergelt's Gott. 

Wir hatten 100 Portionen Spießbraten, 40 Schafskäse und mehrere Salate gerichtet, die ebenfalls vollständig aufgegessen wurden. Leider haben einige Gäste den Wink mit dem rosa Schweinchen nicht verstanden, dass das Verzehrte mittels Spende auch bezahlt werden muss. Das rosa Schweinchen wurde nämlich nicht satt. Deshalb hier der Hinweis mit unserer IBAN DE82 7509 0300 0000 0633 47 um das Schweinchen noch zu füllen (Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde Sel. Paul Josef Nardini, Verwendungszweck: Inklusionstreff Regenbogen).

Feste feiern ist eine schöne Sache, doch wenn Geld fehlt, ist die Enttäuschung groß. Denn wir können unseren Regenboglern Tanzen, Trommeln und vieles mehr nicht ermöglichen, wenn die Kasse leer ist. 

Das Fest war dennoch ein voller Erfolg. Wir sind am Abend glücklich und zufrieden nach Hause gegangen. Vielen herzlichen Dank an alle, die mit uns dieses tolle Fest gefeiert haben. Es grüßen euch von Herzen alle Regenbogler. Bis auf bald zur Eröffnung des Straßenfests im Pfarrheimgarten am 26.07.2024 um 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf euch. 

Der erste Auftritt unseres großen Orchesters an Muttertag

Der Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld lud die Pfarrgemeinde zum Feldgottesdienst in ihr Areal am Oberwald ein. Pfarrer Jörg Rubeck zelebrierte mit uns bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel den alljährlichen Feldgottesdienst. Wir, die Regenbogler, durften musikalisch unser erstes gemeinsames Orchester unter neuer Leitung von Petra Niopek vorstellen.

Gleichzeitig war dies unsere Premiere vor großem Publikum. Zwischen 80 und 100 Gottesdienstbesucher waren vor Ort. Die Gottesdienstbesucher - groß und klein, jung und junggebliebene - sangen voller Inbrust unsere Lieder in unserem Tempo mit. 

Pfarrer Rubeck bedankte sich am Ende des Gottesdiensts für die musikalische Begleitung und lud alle Leute zu unserem Fest am 09. Juni um 10:30 Uhr in die katholische Kirche ein. 

Schon heute freuen wir Regenbogler uns auf Euch, liebe Gäste, um mit uns zusammen 20 Jahre Inklusionstreff Regenbogen zu feiern.

Eine vollbesetzte Gruppenstunde

Am Freitag, dem 23.02.2024 hatten wir Regenbogler eine sehr schöne, lustige, kreative Bastel- und Malstunde mit Besuch. 

Aus der Holzmanufaktur Heike und ihr Vater Rolf Precht haben wir Holzteile in Wolken- und Regenbogenform gesponsert bekommen, die wir für unser Jubiläumsfest am 09.06.2024 zusammen bemalten. Für die schönen Holzteile aus ihrer Werkstatt sind wir noch heute dankbar. Sie werden als Tischschmuck für unser Fest dienen. Nach dem Fest dürfen unsere Regenbogen-Künstler ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. 

Zu Gast waren vom TSV Lingenfeld Tanja, Sandra und Kim. Sie fragten uns, ob wir zum Sport, Tanz, Gymnastik oder zum Fußball vorbeikommen  wollen. Da sagten wir sehr gerne zu. Bewegen tun wir uns gerne. 

Tanja, Sandra und Kim erzählten uns von ihren Aktionen. Sie brachten uns als Geschenk einen Fußball und viele TSV Lingenfeld-Aufkleber mit. Den Dreien gefiel es so gut, dass sie die ganze Stunde geblieben sind und tatkräftig mitgeholfen haben. 

Für die schöne, kreative Gruppenstunde wollen wir uns auch bei den Betreuern der Lebenshilfe Westheim, Germersheim und Landau sowie den TSV'lern von Herzen bedanken. 

Schön, dass ihr uns alle unterstützt habt, wir gemeinsam viel gelacht haben und Spaß zusammen hatten.

Die ersten Events 2024

2024 begannen wir Regenbogler gleich am 07. Januar mit einem Kinobesuch in Speyer. Wir hatten viel Spaß bei Cola und Popcorn in Wish, einem Disney Film. 

Am 21. Januar waren wir von Lustadts lustigstem Verein, der Lustavia, eingeladen zur Premierensitzung. Mit 22 maskierten Teilnehmern fuhren wir sonntagmittags zum Karnevalsverein und bestaunten die zahlreichen Aufführungen. Ob Krümelgarde, Junggarde oder Großgarde, die Choreografien der Showtänzerinnen faszinierten uns allesamt. Mit dem diesjährigen Motto: "Jahrmarkt" nahmen uns die Karnevalisten mit auf einen Ausflug mit Boxauto, Karussell und selbstgemachtem Popcorn als Deko. Auch die Highschooltänzer und Büttenreden brachten uns zum Lachen und Staunen. Die schwungvolle Musik ließ uns Regenbogler nicht auf den Stühlen sitzen. Ganz besonders Danken möchten wir der Lustavia, dass sie uns zu Café & Kuchen eingeladen haben. Ein herzliches vergelts Gott. Es ist uns eine große Freude jedes Jahr bei euch sein zu dürfen. 

Jahresabschluss 2023

Zum Jahresende 2023 wollen wir uns noch einmal zu Wort melden und uns von Herzen bedanken für alles Gute, das wir erfahren durften. Ganz besonders möchten wir uns für die vielen Einladungen und für die Geldspenden bedanken. Die letzte Spende kam am 17. November 2023 vom Motorradclub Lingenfeld, der uns schon mehrmals mit Spenden beschenkte. Leider verpassten wir es ein Bild der Spendenübergabe zu machen. 

Ebenfalls ein Dankeschön an unsere Teamkollegin, Ute Hänlein-Griesemer, die coole "Pälzer Socke" von Pfälzer Freiheit für jeden unserer Regenbogler gesponsort hat. 

Es ist uns immer eine große Freude, wenn wir zum Jahresende eine kleine Adventsfeier zusammen genießen können und für jeden ein Geschenk dabei ist. Bei der Feier gab es leckere Pizzen und kalte Getränke. Wir spielten selbst Musik auf der Tischgitarre und sangen unsere Lieder. Das alles lieben wir ja sehr. 

Als letztes Projekt 2023 wurden wir vom Wassersportclub Lingenfeld ins Hallenbad zum Schwimmen eingeladen. Die Taucher passen immer auf, dass uns nichts passiert. Unser Schwimmlehrer Hans hat immer viel Spaß mit uns im Wasser, egal ob mit Ball, Schwimmbrett oder ob er uns abtauchen lässt. Was er auch mit uns macht, wir haben immer soooooooooo viel Freude dabei. 

In diesem Sinne wünschen wir, die Regenbogler und das Team, gesegnete Adventstage, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2024. 

Ein herzliches vergelts Gott all unseren Gönnern und Spendern. 

Save the Date: 20-Jahr-Feier des Inklusionstreffs Regenbogen am 09. Juni 2024, 10:30 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche Lingenfeld sowie anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim"

Regenbogler zu Gast beim Gospelchor

Am Freitag, dem 06. Oktober 2023 waren die Regenbogler zur Chorprobe beim Gospelchor Lingenfeld eingeladen. Der Grund war eine Spendenübergabe vom Lingenfelder Straßenfest. Zusätzlich war der Kiwanis-Club Speyer zur Singstunde eingeladen. Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen. 

Zusammen erlebten wir einen wunderschönen Abend mit Gänsehaut und Freudentränen. Die Spendenübergabe wurde musikalisch umrahmt. Beeindruckt dabei haben uns die beiden Solisten, die uns während des gesamten Liedes in die Augen blickten - Gänsehaut pur. Vielen Dank für die Spende. Mit dem Geld wollen wir neue T-Shirts für unser 20-jähriges Jubiläum am 09. Juni 2024 anschaffen. 

Wir, die beiden Vereine, fanden den Abend zauberhaft. Diesen Moment werden wir nicht so schnell vergessen. Tausend Dank und ein herzliches "Vergelt's Gott" an alle Chormitglieder.

Trommeltag bei den Regenboglern

Am 15.09.2023 waren wir bei dem Motorradclub Lustadt zu Gast, da uns der Verbandsbürgermeister, Frank Leibeck, eingeladen hat. Insgesamt 35 Regenbogler nahmen die Einladung des Verbandsbürgermeisters zum Bratwurst und Steak essen von Herzen gern an. 

Als Dankeschön für die Einladung legten wir uns beim Trommeln für eine ganze Stunde ins Zeug, damit unsere Gastgeber, die Biker vom MC, unseren Speed spüren. Wir trommelten lauter als so manches Motorrad. 

Nach dem Trommeln durften wir die super coole selbstgezauberte Bratwurst ohne Konservierungsstoffe dafür mit Ei vom Metzger auf zwei Rädern probieren. 

Wir lernten an dem Tag auch Frau Cathrina Heisch vom Haus der Familie der VG Lingenfeld kennen und führten schöne Gespräche miteinander.  

Selbstverständlich haben wir die Chance genutzt und die Biker zu unserem 20-jährigen Jubiläum am 09.06.2024 eingeladen um vorbeizucruisen und unsere Freundschaft aufzufrischen.

Straßenfest beim Gospelchor

Am Freitag durften wir traditionell zur Eröffnung des Straßenfests beim Gospelchor im Pfarrheimgarten trommeln. Wir hatten aber ein kleines Problem mit dem Wetter. Den ganzen Tag telefonierten wir mit dem heiligen Petrus, denn es wollte nicht aufhören zu regnen. Bei unserer Generalprobe übten wir so laut, dass Petrus uns hörte. Pünktlich um 19:10 Uhr war es trocken. 

Zu diesem Zeitpunkt waren wir zwar noch ein keiner familiärer Kreis, aber durch unsere 30 Trommeln mit Lehrer Billy und Anja Konate schoben wir mit unserem Trommelcharme die Regenwolken bei Seite und der Garten füllte sich. Wir hatten sehr, sehr viel Spaß bei unserem Spiel und Gesang. Auch Adi sang Solo und begeisterte das Publikum. 

Danach saßen wir noch lange im Garten und lauschten den anderen Bands. Ein großes vergelt's Gott an das Gospelchor-Team, dass wir wieder dabei sein durften. 

Regenbogler zu Gast beim MGV Sommerfest

Die Regenbogler bedanken sich von Herzen für die Einladung zum Sommerfest des Männergesangvereins "Einigkeit" Lingenfeld. Zum ersten Mal waren wir dort zu Gast. Es war ein sehr heißer Sommer-Sonntagmittag zum Trommeln. Da aber so viele große, alte Bäume beim MGV stehen, konnten wir alle im Schatten unser Trommelspiel vollbringen. 

Auch ein herzliches vergelt's Gott allen Spendern, die das Körbchen mit den Scheinchen füllten. Jetzt können wir vollen Mutes weiter unsere Musiklehrer bezahlen. Tausend Dank an euch alle. Es war ein super Event für uns.

Unseren nächsten Auftritt haben wir am Freitag, den 28.07.2023 kurz nach 19:00 Uhr im Pfarrheimgarten beim Gospelchor während des Straßenfests. 

Besuch bei der Trommelgruppe

In der Trommelgruppenstunde am Freitag hatten wir sehr viele Besucher aus Speyer von der Seelsorge für Menschen mit Behinderung. Unsere langjährige Freundin, Katharina Kintz, organisierte den Termin zum Trommeln in unserer Gruppenstunde. 

Die Besucher durften nicht nur zuhören, sondern auch mittrommeln. Wir konnten alle begeistern mitzumachen, sodass sogar die Personen ohne Trommel auf Oberschenkel, Bauch, Armen oder lustigerweise auf dem eigenen Kopf den Trommeltakt schlugen. Alle hatten durch unsere Gäste soooo viel mehr Spaß und Freude als sonst. 

Unsere nächste Trommelgruppenstunde haben wir am 07. Juli, da wir zum Sommerfest des Männergesangvereins Einigkeit Lingenfeld eingeladen sind. Am 09. Juli um 14 Uhr trommeln wir beim Fest des MGV und freuen uns auf unsere Fans. Zudem spielen wir am 28. Juli - wie fast jedes Jahr - zur Eröffnung des Straßenfests im Pfarrheimgarten beim Gospelchor mit unseren Trommeln. 

 

Lustadter Umzug

Wir Regenbogler waren mit der Tennisgruppe beim Festumzug zum 1250. Dorfjubiläum in Lustadt dabei. Jeden Samstag geht's zum Tennisplatz nach Lustadt um zu trainieren und Spaß zu haben. Deshalb freuten wir uns sehr auf das Event. Im Tennisdress sind wir als große Gruppe bei dem Wagen des Tennisvereins mitgelaufen. Mit großem Tamtam und Hallo zogen wir durch die Straßen Lustadts. Zum Schluss waren wir alle glücklich, erschöpft und sehr durstig. 

Guter Start ins Jahr 2023

Bei uns Regenboglern hat das Jahr 2023 gut angefangen. Uns geht es gut und wir hatten schon zwei Events. 

Zum ersten Event waren wir nach soooooo langer Zeit im Schwimmbad vom Wassersportclub Lingenfeld eingeladen. Die Taucher passten auf uns auf und Hans, unser langjähriger Begleiter im Wasser, spielte mit uns wieder tolle Wasserspiele. Es ist jedesmal eine riesengroße Gaudi, wenn wir im Hallenbad sind.

Wir sagen an unsere Gönner ein ganz großes Vergelt's Gott und freuen uns aufs nächste Mal. Dankeschön an alle, die es ermöglichen, dass wir kommen können. 

Das zweite große Event war die alljährliche Einladung nach Lustadt. Auch dieser Einladung der Lustavia folgten wir gerne, da wir schon viele Jahre Gäste dort sind. Bei der Premium Prunksitzung der Lustavia waren wir mit 33 Regenboglern vor Ort - selbstverständlich kostümiert, da wir uns gerne verkleiden. Das Programm ist mega cool, es gibt tolle, wunderbare Beiträge. Von den Kleinsten der Garde bis zum Männerballett traten alle auf. Unsere Bauchmuskeln hatten durch die vielen Lachsalven viel zu tun. Auch an diesem Sonntagnachmittag gab es Kaffee und Kuchen. Weck, Woi un Worschd standen auch auf dem Faschingsprogramm. Als wir nach den eindrucksvollen Vorträgen nach draußen gingen, stand fest:

Die Lustavia hats drauf,

drei donnernde helau, helau, helau. 

Alle Regenbogler bedanken sich von Herzen. Bleibt gesund. Bis bald.

Für das Jahr 2023 haben wir noch einiges vor: Trommeln, Tischgitarre spielen, Tanzen. Es wird ein Übungsjahr der Instrumente, da wir am 09. Juni 2024 unser 20-jähriges Jubiläum feiern. Merkt euch diesen Tag. 

Adventsfeier bei der AWO Westheim

Die Arbeiterwohlfahrt Westheim hat uns Regenbogler zum Kaffee und Kuchen eingeladen. Den 1. Adventssamstag bei der AWO zu verbringen, hat schon lange Tradition. Mit Weihnachtsliedern und -gedichten begleitet vom Gitarrenspiel des ehemaligen Regenboglers Mathias Scherer verbrachten wir einen kurzweiligen Nachmittag.

Frau Volz moderierte und kündigte die Programmpunkte an. Die geladenen Ehrengäste erzählten Weihnachtgeschichten und schickten Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Christopher sang ein Lied von Rolf Zuckowski und begleitete sich dabei auf der Gitarre. Auch unser Adi sang solo a cappella Lieder. 

Natürlich gedachten wir auch unserer lieben Frau Jochem, die jahrelang den Vorsitz innehatte. Deswegen herzlichen Dank und vergelt's Gott für die Einladung, die gemütliche Zeit und für die Geschenke vom Weihnachtsmann, über die sich die Regenbogler von Herzen freuten. 

Inklusionstreff Regenbogen

Am Freitag, dem 04. November 2022 hatten wir in unserer Gruppenstunde Musikunterricht mit einer Tischgitarre. Nach der langen Durststrecke konnten wir endlich wieder mit dem Musikunterricht und einer neuen Lehrerin anfangen. 

Zusätzlich bekamen wir Besuch, nicht vom Nikolaus, aber von Männern die mit Leidenschaft Motorrad fahren. Bei den Männern handelte es sich um Mitglieder des Lingenfelder Motorrad Clubs. Es lag große Freude in der Luft, da sie ein großes Geschenk für uns mitbrachten. Ein herzliches Vergelt's Gott an den MC Lingenfeld. 

Da jetzt die Adventszeit anfängt, möchten wir diese Gelegenheit nutzen um all unseren Freunden und Gönnern einen weihnachtlichen Gruß zu senden. Weiterhin möchten wir unsere Vorfreude an unser 20-jähriges Jubiläum gerne teilen. Save the Date: Am 09. Juni 2024 werden wir ein großes Fest veranstalten und uns alle wiedersehen.

Die Regenbogler grüßen euch alle von Herzen.

Sommerfest beim KV Lustavia e. V.

Wir Regenbogler melden uns erneut mit einem wunderbaren, ausgefallenen Programm bei super coolem Wetter. Der KV Lustavia lud uns auf dem Sportplatz des FC Lustadt zum Open-Air-Sommerfest ein. Zwar ohne Helau, aber dafür tolle Stimmung, cooles Programm und neuer Schlachtruf.

Zum Abschluss des tollen Tages gab es ein Abendprogramm mit der Band Flash'n Swag. Ein Wahnsinnstag für unsere 25 Teilnehmer. Wir genossen diesen Tag bei EUCH allen und freuen uns sehr auf die nächste Einladung. 

Minigolf und Tanzen

Die Regenbogler grüßen euch gleich zwei Mal im schönnen Wonnemonat Mai. Am 13. Mai haben wir uns in Bellheim zum Minigolf mit 17 Personen getroffen. Minigolf spielen wir sehr gerne. In kleinen Gruppen hatten wir sehr viel Spaß und versuchten den Ball ins Loch zu bekommen. Lachen war dabei angesagt. Für den kleinen Hunger und den großen Durst wurde gesorgt. Wir sind alle sehr froh, dass wir uns getroffen haben. 

Sehr schnell war der 03. Juni da und wir tanzten mit viel Lust und Freude unter Alex seiner Anleitung im Pfarrheim in Lingenfeld. Das war ein wunderbares Event. Schon jetzt freuen wir uns auf den 11. Juni bei Lustavia FC Lustadt zum Open-Air Sommerfest und Tanz von Flash'n swag.

Es grüßen euch von Herzen die Regenbogler. 

Rogenbogler on Tour

Zur Eröffnung der Woche der Inklusion (01. - 08. Mai 2022) waren wir Trommler Gast beim Eröffnungsgottesdienst im Dom zu Speyer. Den Wortgottesdienst mit Weihbischoff Otto Georgens feierten wir voll Freude und Trommelspaß mit der ganzen Kirchengemeinde. 17 Trommler brachten den Dom zum Beben. Auch ein Solo von Adi war dabei. 

Der Weihbischoff Otto Georgens sagte danach zu uns: "Die Trommeln haben den altehrwürdigen Dom zum Leben erweckt." Wir sind mächtig stolz mitten im Leben dabei zu sein.

Die Regenbogler