„Inklusionstreff Regenbogen“
Der Inklusionstreff Regenbogen der Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini wird ehrenamtlich von Frau Heidi Schäfer aus Lingenfeld geleitet. Mit ihr im Team arbeiten Frau Rita Bockmeyer, Frau Ute Hänlein-Griesemer und Frau Julia Feikler.
Ziel unserer Gruppe ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen zu führen. Das Programm beinhaltet z.B. regelmäßige Gruppenstunden im Pfarrheim Lingenfeld, Musik- und Trommelkurse, gemeinsame Ausflüge oder auch die Mitgestaltung von Gottesdiensten.
Dankbar sind alle Verantwortlichen für Spenden, mit denen die Arbeit finanziert wird.
Wer Lust hat uns kennenzulernen und uns unterstützen möchte, schaut doch einfach mal bei uns vorbei.
Freitag: 18.30 – 20 Uhr, Gruppenstunde, im kath. Pfarrheim, Lingenfeld (1 x mtl.)
Freitag: 17 – 19 Uhr, Musik im kath. Pfarrheim, Lingenfeld (14 tägl.)
Die Termine werden immer beim vorangehenden Treffen bekanntgegeben.
Heidi Schäfer, Rita Bockmeyer, Julia Feikler, Ute Hänlein-Griesemer
Heidi Schäfer
Telefon: 06344 5291
E-Mail: inklusionstreff-regenbogen@gmx.de
Die Bankdaten des Insklusionstreffs Regenbogen haben sich wie folgt geändert:
Katholische Kirchengemeinde Sel. Paul Josef Nardini
IBAN: DE82 7509 0300 0000 0633 47
Liga Bank Regensburg
Die Gründung des Inklusionstreffs Regenbogen wurde 2004 durch die damalige Leiterin des Jungendausschusses im Pfarrgemeinderat, Frau Hildegard Ullemeyer, initiiert. Sie begann mit viel Herzblut im Jahr 2003 mit den Vorbereitungen (Situationsanalyse, Strukturplanung, Projektsteuerung). 2004 wurde schließlich der „Freizeittreff Regenbogen“ gegründet.
Das Ziel der Initiative war, „Menschen mit Handicap“ zu fördern und zu integrieren.
Dies wurde erreicht durch verschiedene Angebote wie z.B.
- regelmäßige Gruppenstunden im Pfarrheim Lingenfeld
- Musikunterricht mit selbstgefertigten Instrumenten (Melodie- und Akkordbretter) unter der Leitung von Herrn Heinrich Ullrich.
- Trommelworkshops mit Billy und Anja Konate aus Guinea in Westafrika
- …
„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam träumen,
so ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.
Träumt unseren Traum.“
(Unbekannter Autor)
Inklusion gelingt insbesondere dort, wo Menschen aufeinander zugehen, einander mit Offenheit und Wertschätzung begegnen.
Schön, dass diesen Traum inzwischen viele gemeinsam teilen.
So ist es für viele zur Selbstverständlichkeit geworden, den Inklusionstreff zu verschiedenen Veranstaltungen einzuladen oder auch finanziell zu unterstützen.
Verschiedene Vereine laden zu alljährlichen Veranstaltungen ein. Dort können die Mitglieder des Inklusionstreffs ebenso wie bei verschiedenen Veranstaltungen in der Pfarrei ihr musikalisches oder tänzerisches Können unter Beweis stellen.
Gute Erinnerungen bestehen zum Beispiel an:
- Nordic Walking-Kurse durch Frau Stephanie Emling
- eine Spiel-Olympiade mit den Pfadfindern aus Speyer
- eine Disco mit Firmlingen
- Tennisspielen mit dem TCL Lingenfeld
- eine Rudertour auf dem Rhein mit dem Ruderverein Germersheim
- Wanderungen mit der Rucksackschule unter der Leitung von Herrn Westermann aus Speyer
- Spielefeste bei der AWO-Westheim
- Prunksitzungen der „Lustavia“ in Lustadt,
- Theaterbesuche bei der Laienspielgruppe Westheim und bei „Live Zeit“ in Schwegenheim,
- Schwimmen im Hallenbad mit der Wasserwacht
- uvm.
Herzlichen Dank allen, die unseren Inklusionstreff ideell oder auch finanziell in all den Jahren unterstützen. Durch die Spendengelder können z.B. die angefragten Pädagogen bezahlt oder auch verschiedene Veranstaltungen erst ermöglich werden.
Nach 12 Jahren gab Hildegard Ullemeyer 2015 aus gesundheitlichen Gründen die Leitung des Inklusionstreffs Regenbogen ab. In all den Jahren war ihr das Projekt Inklusionstreff Regenbogen eine große Herzensangelegenheit. Mit sehr großem Engagement hat sie den Regenbogen auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt gemacht. Wir danken ihr sehr herzlich!!!
Leider verstarb unsere Gründerin Hildegard im Mai 2018.
Von 2015 bis 2017 leitete Frau Karin Waldschmitt, die bereits viele Jahre Mitglied im Leitungsteam war, die Gruppe. Seit Juli 2017 ist Frau Heidi Schäfer Leiterin des Inklusionstreffs.
Bei uns Regenboglern hat das Jahr 2023 gut angefangen. Uns geht es gut und wir hatten schon zwei Events.
Zum ersten Event waren wir nach soooooo langer Zeit im Schwimmbad vom Wassersportclub Lingenfeld eingeladen. Die Taucher passten auf uns auf und Hans, unser langjähriger Begleiter im Wasser, spielte mit uns wieder tolle Wasserspiele. Es ist jedesmal eine riesengroße Gaudi, wenn wir im Hallenbad sind.
Wir sagen an unsere Gönner ein ganz großes Vergelt's Gott und freuen uns aufs nächste Mal. Dankeschön an alle, die es ermöglichen, dass wir kommen können.
Das zweite große Event war die alljährliche Einladung nach Lustadt. Auch dieser Einladung der Lustavia folgten wir gerne, da wir schon viele Jahre Gäste dort sind. Bei der Premium Prunksitzung der Lustavia waren wir mit 33 Regenboglern vor Ort - selbstverständlich kostümiert, da wir uns gerne verkleiden. Das Programm ist mega cool, es gibt tolle, wunderbare Beiträge. Von den Kleinsten der Garde bis zum Männerballett traten alle auf. Unsere Bauchmuskeln hatten durch die vielen Lachsalven viel zu tun. Auch an diesem Sonntagnachmittag gab es Kaffee und Kuchen. Weck, Woi un Worschd standen auch auf dem Faschingsprogramm. Als wir nach den eindrucksvollen Vorträgen nach draußen gingen, stand fest:
Die Lustavia hats drauf,
drei donnernde helau, helau, helau.
Alle Regenbogler bedanken sich von Herzen. Bleibt gesund. Bis bald.
Für das Jahr 2023 haben wir noch einiges vor: Trommeln, Tischgitarre spielen, Tanzen. Es wird ein Übungsjahr der Instrumente, da wir am 09. Juni 2024 unser 20-jähriges Jubiläum feiern. Merkt euch diesen Tag.
Die Arbeiterwohlfahrt Westheim hat uns Regenbogler zum Kaffee und Kuchen eingeladen. Den 1. Adventssamstag bei der AWO zu verbringen, hat schon lange Tradition. Mit Weihnachtsliedern und -gedichten begleitet vom Gitarrenspiel des ehemaligen Regenboglers Mathias Scherer verbrachten wir einen kurzweiligen Nachmittag.
Frau Volz moderierte und kündigte die Programmpunkte an. Die geladenen Ehrengäste erzählten Weihnachtgeschichten und schickten Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Christopher sang ein Lied von Rolf Zuckowski und begleitete sich dabei auf der Gitarre. Auch unser Adi sang solo a cappella Lieder.
Natürlich gedachten wir auch unserer lieben Frau Jochem, die jahrelang den Vorsitz innehatte. Deswegen herzlichen Dank und vergelt's Gott für die Einladung, die gemütliche Zeit und für die Geschenke vom Weihnachtsmann, über die sich die Regenbogler von Herzen freuten.
Am Freitag, dem 04. November 2022 hatten wir in unserer Gruppenstunde Musikunterricht mit einer Tischgitarre. Nach der langen Durststrecke konnten wir endlich wieder mit dem Musikunterricht und einer neuen Lehrerin anfangen.
Zusätzlich bekamen wir Besuch, nicht vom Nikolaus, aber von Männern die mit Leidenschaft Motorrad fahren. Bei den Männern handelte es sich um Mitglieder des Lingenfelder Motorrad Clubs. Es lag große Freude in der Luft, da sie ein großes Geschenk für uns mitbrachten. Ein herzliches Vergelt's Gott an den MC Lingenfeld.
Da jetzt die Adventszeit anfängt, möchten wir diese Gelegenheit nutzen um all unseren Freunden und Gönnern einen weihnachtlichen Gruß zu senden. Weiterhin möchten wir unsere Vorfreude an unser 20-jähriges Jubiläum gerne teilen. Save the Date: Am 09. Juni 2024 werden wir ein großes Fest veranstalten und uns alle wiedersehen.
Die Regenbogler grüßen euch alle von Herzen.
Wir Regenbogler melden uns erneut mit einem wunderbaren, ausgefallenen Programm bei super coolem Wetter. Der KV Lustavia lud uns auf dem Sportplatz des FC Lustadt zum Open-Air-Sommerfest ein. Zwar ohne Helau, aber dafür tolle Stimmung, cooles Programm und neuer Schlachtruf.
Zum Abschluss des tollen Tages gab es ein Abendprogramm mit der Band Flash'n Swag. Ein Wahnsinnstag für unsere 25 Teilnehmer. Wir genossen diesen Tag bei EUCH allen und freuen uns sehr auf die nächste Einladung.
Die Regenbogler grüßen euch gleich zwei Mal im schönnen Wonnemonat Mai. Am 13. Mai haben wir uns in Bellheim zum Minigolf mit 17 Personen getroffen. Minigolf spielen wir sehr gerne. In kleinen Gruppen hatten wir sehr viel Spaß und versuchten den Ball ins Loch zu bekommen. Lachen war dabei angesagt. Für den kleinen Hunger und den großen Durst wurde gesorgt. Wir sind alle sehr froh, dass wir uns getroffen haben.
Sehr schnell war der 03. Juni da und wir tanzten mit viel Lust und Freude unter Alex seiner Anleitung im Pfarrheim in Lingenfeld. Das war ein wunderbares Event. Schon jetzt freuen wir uns auf den 11. Juni bei Lustavia FC Lustadt zum Open-Air Sommerfest und Tanz von Flash'n swag.
Es grüßen euch von Herzen die Regenbogler.
Zur Eröffnung der Woche der Inklusion (01. - 08. Mai 2022) waren wir Trommler Gast beim Eröffnungsgottesdienst im Dom zu Speyer. Den Wortgottesdienst mit Weihbischoff Otto Georgens feierten wir voll Freude und Trommelspaß mit der ganzen Kirchengemeinde. 17 Trommler brachten den Dom zum Beben. Auch ein Solo von Adi war dabei.
Der Weihbischoff Otto Georgens sagte danach zu uns: "Die Trommeln haben den altehrwürdigen Dom zum Leben erweckt." Wir sind mächtig stolz mitten im Leben dabei zu sein.
Die Regenbogler